innomatec Mitarbeiter 04/07/2025
2 Minuten

 

Bei der Entwicklung eines Dichtheitsprüfsystems für Ventile und Fittings sind mehrere Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen, um Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Von der Entscheidung zwischen manueller und automatischer Beladung über die Auswahl geeigneter Prüfverfahren bis hin zum Verständnis der Materialien der Prüfteile spielt jedes Element eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des idealen Prüfprozesses. Dieser Blogbeitrag führt Sie durch die wichtigsten Fragen, die bei der Entwicklung einer Dichtheitsprüfungslösung zu stellen sind, und hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren Produktionsanforderungen und Qualitätsstandards entsprechen.

 

1. Wird die Lecktestlösung automatisch oder manuell beladen?

Ventile und Fittings können entweder mit manuellen oder automatischen Belade-Methoden (oder einer Kombination aus beiden) auf Dichtheit geprüft werden. Die ideale Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von den Durchsatzzielen, der Produktvielfalt, der Verfügbarkeit von Bedienern, dem Budget und anderen Überlegungen. Unser Team kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was voll automatisiert werden kann und was möglicherweise manuelle Unterstützung durch den Bediener erfordert.

 

Unabhängig davon, ob es sich bei Ihrer Dichtheitsprüfmaschine um eine automatische oder manuelle Maschine handelt, hat die Sicherheit des Bedieners oberste Priorität. Alle Maschinen müssen die Sicherheit des Bedieners gewährleisten (einschließlich CE-Zertifizierung und TÜV-Vorschriften). Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören ergonomisches Design, Hochdruckentlüftung im Falle eines Berstens, Systeme mit geschlossener Tür für hohe Drücke, Einrichtungen mit offener Tür für niedrige Drücke und mehr.

 

UNSERE PRÜFANLAGEN FÜR VENTILE & FITTINGS ENTDECKEN ️



2. Welche Tests müssen durchgeführt werden?

Die durchzuführenden Prüfungen hängen von den spezifischen Konstruktionselementen Ihres Bauteils und den möglichen gesetzlichen Anforderungen Ihrer Branche und Anwendung ab. Diese Prüfungen können ein oder mehrere Dichtheitsprüfverfahren sowie mehrere Funktionstests umfassen. Zu den gängigen Prüfverfahren für Ventil- und Fitting Hersteller gehören externe Dichtheitsprüfungen, interne Dichtheitsprüfungen, Durchflussprüfungen, Membranprüfungen, Gegendruckprüfungen, Bewegungstests, Verriegelungstests und viele mehr.


3. Wie viele Teilevarianten stellen Sie her?
Hersteller von Ventilen und Armaturen lassen oft viele verschiedene Varianten auf derselben Anlage produzieren. Die Möglichkeit, verschiedene Tests zu kombinieren und viele Teilevarianten mit einer Maschine zu prüfen, optimiert die Investitionen in Werkzeuge und Schulungen erheblich und kann die Gesamteffizienz steigern.

 

Da an Ventilen und Fittings viele Prüfungen durchgeführt werden müssen, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen an die Produktqualität erfüllen, einschließlich Dichtheitsprüfungen und Funktionsprüfungen, ist es üblich, eine Dichtheitsprüfanlage zu konstruieren, die diese verschiedenen Prüfungen und Produktvarianten in einer Maschine unterbringen kann. Dies wird durch die Verwendung flexibler Dichtheitsprüfgeräte und den strategischen Einsatz von Schnellanschlüssen und Armaturen ermöglicht. Im Idealfall wird die Anzahl der Vorrichtungen auf ein Minimum beschränkt, um die Notwendigkeit von Umrüstungen so weit wie möglich zu vermeiden.


4. Aus welchen Materialien sind Ihre Teile gefertigt?

In der Regel werden Ventile und Fittings aus einem der folgenden Materialien hergestellt: Stahl, Kupfer oder Kunststoff. Bei Stahl und Kupfer sind die Prüfmöglichkeiten breiter gefächert, allerdings müssen Sie darauf achten, dass Sie keine Verfahren anwenden, die Korrosion, Verformung, Risse usw. verursachen könnten.

 

Wenn das Teil aus Kunststoff ist, müssen Sie bei der Planung der Prüfung besonders vorsichtig sein. Einige Kunststoffe sind zum Beispiel eher verformbar, und Sie müssen darauf achten, dass sich das Teil nicht aufbläht oder ausdehnt, was bei der Prüfung mit hohen Prüfdrücken usw. auftreten könnte. Bestimmte Prüfmaterialien wie Helium können ebenfalls eine Herausforderung darstellen, da es bestimmte Kunststoffe durchdringen kann.


5. Welcher Prüfdruck ist erforderlich?

Die für Ihre Ventil- und Fittings Tests erforderlichen Prüfdrücke können sehr unterschiedlich sein: von Vakuum bis 1000 bar. Während für die meisten Anwendungen keine so hohen Drücke erforderlich sind, müssen bei der Konstruktion Ihrer Maschine besondere Vorkehrungen für die Sicherheit und die Druckkontrolle berücksichtigt werden. Um ein optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erzielen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein flexibles, leistungsstarkes Dichtheitsprüfgerät verwenden, das in der Lage ist, mit ein und derselben Maschine eine Vielzahl von Prüfdrücken zu bewältigen.

 

UNSERE PRÜFANLAGEN FÜR VENTILE & FITTINGS ENTDECKEN ️

 


Haben Sie Fragen zur Dichtheitsprüfung von Ventilen und Fittings? Wenden Sie sich an die Experten für Dichtheitsprüfungen!

Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Herstellern hat innomatec innovative Lösungen für die sichere, effiziente und präzise Prüfung von Ventilen und Fittings entwickelt. Unsere manuellen und automatisierten Systeme rationalisieren das Aufspannen und Abdichten, selbst wenn mehrere Teilevarianten auf einer Maschine geprüft werden.

 

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein maßgeschneidertes Konzept für die Dichtheitsprüfung zu entwickeln, das die Qualität und Leistung Ihrer Ventile und Fittings gewährleistet. Unser Team sorgt für die Einhaltung der behördlichen Vorschriften und liefert gleichzeitig das genaueste, sicherste und effizienteste Prüfverfahren für Ihren Betrieb.

 

Kontakieren Sie Uns

 


New call-to-action